Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
I. INFORMATIONEN ÜBER UNS ALS VERANTWORTLICHE
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Holz-Handwerk-Bauer
Inhaber: Florian Bauer
Nicklheimer Straße 29c
D-83064 Raubling
Telefon: 08035 907830
E-Mail: info@holz-handwerk-bauer.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Ihre Rechte sind:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen, wie z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger, die Speicherdauer oder die Herkunft der Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger. Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
1. SERVERDATEN / Logfiles
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt.
- Art der verarbeiteten Daten: Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt.
- Zweck der Verarbeitung: Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, um eine reibungslose Auslieferung der Website zu gewährleisten, deren Funktionalität zu sichern, die Stabilität und Sicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten und mögliche technische Probleme zu identifizieren. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
- Empfänger der Daten: Die Daten werden an unseren Webspace-Provider weitergegeben, der in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist.
2. Vertragsabwicklung (Angebotsanfragen, Projektmanagement, Dienstleistungen)
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots (z.B. Anfrage für individuelle Möbelstücke, Einbauküchen, Renovierungsarbeiten, Reparaturen) übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsanbahnung, -gestaltung und -abwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Ein Vertragsabschluss und dessen Abwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
- Art der verarbeiteten Daten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Details zum gewünschten Projekt/Auftrag (z.B. Maße, Materialien, Skizzen, spezifische Anforderungen), ggf. Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartendaten) und Rechnungsdaten.
- Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Erstellung von Angeboten, Durchführung und Abwicklung von Werkverträgen oder Kaufverträgen, Lieferung von Waren (z.B. fertige Möbel), Erbringung von Dienstleistungen (z.B. Montage, Reparaturen), Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung, Gewährleistungs- und Kundenservice.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
- Speicherdauer: Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten. Diese betragen in der Regel zehn Jahre für rechnungsrelevante Unterlagen und sechs Jahre für Handelsbriefe.
- Empfänger der Daten: Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an folgende Dritte weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung, zur Leistungserbringung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist:
- Das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder Versanddienstleister.
- Finanzdienstleister (z.B. Banken für Überweisungen, Anbieter von Zahlungsdiensten wie PayPal, Kreditkartenanbieter).
- Ggf. Subunternehmer oder Handwerkspartner, die in unserem Auftrag zur Erfüllung des Projekts notwendig sind (z.B. Elektriker, Installateure bei Küchenprojekten). In diesen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im unbedingt erforderlichen Umfang.